Sehenswürdigkeiten

Unser Land Mecklenburg-Vorpommern hat nach Bayern den zweiten Platz auf der Beliebtheitsskala der reiselustigen Deutschen erobert.

Natürlich – die über 200 Kilometer lange Küste mit sauberen Sandstränden und schönen Badeorten spielt da schon eine große Rolle. Aber Mecklenburg ist noch viel mehr. Hier ist die Natur noch intakt: Hügelige Landschaft, weite Felder, Wiesen, Wälder, alte Herrenhäuser und über eintausend oft glasklare Seen. Weite Horizonte, der größte deutsche Binnensee, kleine Ackerbürgerstädte, mittelalterliche Stadttore, behäbige Backsteinkirchen und Katzenkopfplaster in den Straßen.

Und die Landeshauptstadt selbst, einst Residenz der Mecklenburger Großherzöge, ist seither noch schöner geworden und gilt mittlerweile als Geheimtipp für Kunst, Kultur und Erholung inmitten der Natur.

 

Groß Raden

Östlich der Elbe siedelten bis ins 12. Jahrhundert hinein verschiedene slawische Stämme. Davon zeugen noch heute viele Ortsnamen.

[Bildrechte: Von User:Alma - Eigenes Werk, made with COOLPIX L11, CC BY-SA 3.0, wikimedia ]

Weiterlesen …

Barlachstadt Güstrow


Das war schon ein Kuriosum im 17. Jahrhundert! Neben den Herzögen von Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz regierten, allerdings nur für wenige Jahrzehnte, auch noch die Herzöge von Mecklenburg-Güstrow!

[Bildrechte: Von Doris Antony, Berlin - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, wikimedia ]

Weiterlesen …

Hansestadt Wismar

Sie wollen das Flair einer reichen mittelalterlichen Hansestadt spüren und erleben? Hier können Sie es!

[Bildrechte: Von Alexander Koker - Selbst fotografiert, Attribution, wikimedia ]

Weiterlesen …

Natur und Zisterzienser

Kühlung gefällig? Wohlgemerkt - hier ist nicht nach einer Möglichkeit zur Temperatursenkung gefragt, sondern die Rede ist von einem 128 m über dem Meeresspiegel liegenden Höhenzug zwischen Kröpelin und der Küste.

Weiterlesen …

Mecklenburger Seenplatte

Diese Landschaft braucht Geduld, gibt Kraft und vermittelt Großstädtern den Eindruck, eine schon längst verloren geglaubte Welt wieder zu entdecken. Vor rund 20.000 Jahren schoben mächtige Gletscher Lehm, Sand, Kies und Geröll vor sich her. Das Schmelzwasser spülte tiefe Rinnen und Hohlräume aus.

Weiterlesen …

Ganztages-Tip: Rostock und Warnemünde

Hansestadt Rostock mit Seebad Warnemünde
Es ist das Meer, das der Stadt etwas von seiner Freiheit in die Wiege spritzte, das Meer, das von den Bürgern Verwegenheit verlangte und ihnen Reichtum dafür gab, Ricarda Huch

Weiterlesen …

Schweriner Schloss

Das Schloss war bis 1918 die Hauptresidenz der mecklenburgischen Herzöge und Großherzöge und das Machtzentrum des Herzogtums Mecklenburg-Schwerin, das 1919 zum demokratischen Freistaat wurde.

Seit 1990 ist das Schloss Sitz des Landtags.

[Quelle: Wikipedia]

Mecklenburg

Mecklenburg ist ein sehr fruchtbares, überflüssig korn-, holz- und fischreiches Land, voll Viehs und Wildbrets, mit vielen reichen Schlössern, Flecken und Dörfern wohlgeziert erbauet, glückselig und in Frieden, Eintracht und Ruhe.“ So befand schon im 16. Jahrhundert der Geograf Sebastian Münster; und mit ihm vermuteten viele hier sogar Gottes Paradies.

Weiterlesen …

Schweriner Altstadt und Dom

Wechselvoll ist die Geschichte Schwerins. Heinrich der Löwe besiegt im 12. Jahrhundert die hier siedelnden slawischen Obotriten, im 14. Jahrhundert bringt der Krieg der Mecklenburger gegen die Seestädte die Pommern und Dänen bis vor die Stadt, im 30-jährigen Krieg erobern die Schweden die Residenz, und nur wenige Jahre später fallen Schwerins Straßenzüge fast vollständig einem verheerenden Stadtbrand zum Opfer.

Weiterlesen …

Ludwigslust

Lulu nennen die Einheimischen liebevoll Schwerins kleine Schwester, die ein Schloss vorweisen kann, das auf dem flachen Land seinesgleichen sucht. Wegen des 120 ha großen Parks mit seinen barocken Wasserspielen, Grotten, idyllisch gelegenen Mausoleen und Quellen gilt es als das Versailles des Nordens.

Weiterlesen …

Noch mehr Sehenswürdigkeiten in Schwerin ?

Gern informieren wir Sie über weitere tolle Sehenswürdigkeiten in Schwerin und Umgebung.... einfach anfragen