Barlachstadt Güstrow

Diese kurze Zeit genügte ihnen aber, um bleibende Werte wie ein wunderschönes Renaissance-Schloss mit französischem Garten und repräsentative Regierungsgebäude zu errichten.

Zar Peter I traf sich hier mit August dem Starken, um sein Bündnis gegen die Schweden zu besiegeln, hier zeigten sich bei ihrer historischen Begegnung Helmuth Schmidt und Erich Honecker gemeinsam auf dem Rathausbalkon.

Ernst Barlach erschuf hier in 28 Jahren seines Lebens und Schaffens Kunstwerke, die durch ihre einfache, klare Körpersprache und menschlichen Züge so beeindrucken. Das wohl berühmteste, “Der Schwebende”, findet sich im frühmittelalterlichen Güstrower Dom.

zurück zu den Sehenswürdigkeiten von Schwerin