Schweriner Altstadt und Dom

Erst durch eine Reihe von Repräsentativbauten im 19. Jahrhundert erhält die Stadt den Charakter einer architektonisch geschlossenen, aufblühenden Residenz. Steinerne Zeitzeugen der Geschichte sind u.a. Marktplatz, Alter Garten, Handelsplatz Großer Moor und Domviertel.

Schweriner Alter Garten, Schlossinsel, Schloss

Erst Sumpfgelände, dann Manöver- und Paradeplatz, noch später kultureller Mittelpunkt der Residenzstadt mit Museum, Ballhaus (heute Theater), Witwenpalais und Kollegiengebäude - das sind die Stationen des schönsten Platzes der Stadt - des Alten Garten vor dem Schloss. Dieses liegt turmreich, verspielt und einzigartig auf einer Insel zwischen Schweriner See und Burgsee. Ein weiterer Anziehungspunkt ist der Schlossgarten mit seinem Kolonnadenhof, Orangerie, Muschelbrunnen, Kreuzkanal, Permoser-Skulpturen und Garten-Terrassen.

zurück zu den Sehenswürdigkeiten von Schwerin